Am Freitag (20:30 Uhr) stand für die Wasserballer von Paris Lodron Salzburg die nächste Auswärtspartie auf dem Spielplan. Es ging nach Wien, wo sie erneut von Gastgeber International Waterpolo Vienna empfangen wurden.
PL Salzburg 8 : 6 IW Vienna
Viertelergebnisse: 2:1 / 1:2 / 3:1 / 2:2
Torschützen: Donis 2, Pfau, Schütz, Kreil, Markowitsch, Kisic, Manojlovic je 1;
Während die Mozartstädter in der aktuellen Saison zu Hause einen 19:8- sowie 12:9-Sieg gegen die Wiener verzeichneten, konnten vor zwei Wochen mit einem 6:16-Auswärtssieg ebenfalls zwei Punkte erspielt werden. Im letzten Duell dieser beiden Mannschaften in der Rückrunde war vor dem Spiel ein neuerlicher Sieg das erklärte Ziel.
Durch die Sperre von Stamm- und Führungsspieler Tamas Gyurovath und den fehlenden Center-Verteidiger Jonathan Huber rückten andere Salzburger in die Startmannschaft. Beide Mannschaften starteten hektisch, aber kämpferisch in die Partie. Die Wiener Mannschaft – welche derzeit mit Innsbruck und Graz um den letzten Play-Off-Platz kämpfen – zeigte eine beherzte Leistung und konnte mit den Mozartstädtern auf Augenhöhe agieren. Nach der ersten Halbzeit konnte man ein 3:3-Unentschieden verzeichnen. Das Problem auf Salzburger Seite lag dabei in zahlreichen Stürmerfouls, welche nach der Pause reduziert werden konnten. Nach dem Seitenwechsel konnte Paris Lodron Salzburg durch zahlreiche Weitschüsse die Führung übernehmen. Im letzten Viertel lag der Fokus auf der Verwaltung des Resultats und somit konnte abschließend der 8:6-Auswärtssieg eingefahren werden. Somit verweilt PL Salzburg derzeit alleine auf dem zweiten Tabellenplatz, da man im Torverhältnis nun ein Tor mehr geschossen hat als der ASV Wien. „Das Spiel war durchaus als schwere Aufgabe zu betrachten. Umso mehr ist der Sieg wert“, so Trainer Christian Stickler.
Am Sonntag (10:30 Uhr) gastieren die Salzburger beim siebenfachen Serienmeister WBC Tirol. Man will mindestens mit den Tirolern mithalten und vielleicht auch für eine Überraschung sorgen.