PL Salzburg ist österreichischer U19-Meister

Die U19-Mannschaft von Paris Lodron Salzburg kämpfte am vergangenen Wochenende bei der Play-Off-Runde in Innsbruck um den Meistertitel. Nach dem Grunddurchgang rangierte man auf Platz 1 der Tabelle, welcher schlussendlich auch nach der Play-Off-Runde den Salzburgern gehört.

PL Salzburg 10 : 7 ASV Wien
Viertelergebnisse: 0:2 / 2:1 / 5:1 / 3:3
Torschützen: Kisic 4, Vidovic 3, Donis 2, Manojlovic 1;

PL Salzburg 12 : 7 WBV Graz
Viertelergebnisse: 4:2 / 3:2 / 2:0 / 3:3
Torschützen: Kisic 4, Manojlovic 3, Vujcic, Ilic je 2, Vidovic 1;

PL Salzburg 18 : 8 WBC Innsbruck
Viertelergebnisse: 5:3 / 6:2 / 5:1 / 2:2
Torschützen: Kisic 5, Karakas, Manojlovic je 3, Vujcic 3, Vidovic, Pesta Paul, Pesta Max, Sotirov je 1

Spiel PL Salzburg vs ASV Wien

Gegen den ASV Wien wollte Salzburg die Weichen für den Meistertitel stellen. Den besseren Start erwischten jedoch die Wiener. Endete das erste Viertel 0:2 aus Sicht der Salzburger, konnte man zur Halbzeit eine 3:2-Führung verzeichnen. Sowohl auf Salzburger als auch auf Wiener Seite waren jeweils zwei Spieler im Wasser, die bereits im A-Nationalteam der österreichischen Wasserball-Nationalmannschaft im Einsatz waren. Im dritten Viertel waren die Mozartstädter besonders durch Schüsse aus der Distanz erfolgreich. Schlussendlich konnte ein 10:7-Sieg eingefahren werden.

Spiel PL Salzburg vs WBV Graz

Bei den beiden Sonntagspartien musste PL Salzburg mit Kapitän und Nationalteam-Spieler Sebastian Donis den Ausfall eines wichtigen Stammspielers verkraften. Im Gegensatz zu Samstag fanden die Salzburger dennoch deutlich besser in die Partie. Im Grunddurchgang stellte der WBV Graz bereits den größten Konkurrenten dar. Die Stärken der Salzburger in der Schnelligkeit machten sich früh bemerkbar. Zur Pause führte man bereits mit 7:4. Dieser Vorsprung wurde besonders in der Defensive konzentriert verwaltet. Durch die geschlossene Mannschaftsleistung wurde der spätere Zweitplatzierte mit 12:7 geschlagen.

Spiel PL Salzburg vs WBC Innsbruck

Nach dem ersten Spiel am Sonntag war der Meistertitel für die Salzburger bereits fixiert. Dennoch wollte man sich mit einem Sieg aus der diesjährigen Saison verabschieden. Trainer Tamas Gyurovath setzte nach einer 11:5 Halbzeitführung vermehrt auf die jüngeren Spieler. Diese konnten wichtige Spielpraxis sammeln. Salzburgs U19 beendete das letzte Spiel der diesjährigen Meisterschaft mit einem 18:8-Erfolg.

Der Salzburger Nachwuchs lässt auch in Zukunft auf derartige Erfolge hoffen. Nahezu der gesamte Kader des diesjährigen Meisters ist auch in der Saison 2014/15 wieder spielberechtigt.

Besonders hervorzuheben:

Filip Kisic, der ebenfalls im A-Nationalteam bereits seinen Einstand feiern konnte, sorgte mit gefährlichen Distanzschüssen und seiner Beweglichkeit und Flexibilität für ständige Gefahr von allen Positionen. Dies spiegelt sich in der Torschützenliste wieder.

Aleksandar Vujcic ist erst 15 Jahre alt und fixer Bestandteil der U19-Mannschaft. Er darf außerdem noch weitere 4 Saisonen in der U19 spielen.

Gesamter Kader: Tor: Mitar Rakita, Daniel Pilz, Feld: Sebastian Donis (Kapitän), Aleksandar Vujcic, Philipp Gollackner, Paul Pesta, Max Pesta, Filip Kisic, Petar Ilic, Nemanja Manojlovic, Simon Sotirov, Johannes Krempl, Nehir Karakas, Antonio Vidovic;

Trainer: Tamas Gyurovath
Co-Trainer: Roland Kreil