Saisonbeginn von Paris Lodron Salzburg

Der Saisonbeginn für Paris Lodron Salzburg war mehr als ungewiss, als sich im Verlauf der Vorbereitung die Abgänge häuften. Mit Tamas Gyurovath, Ferenc Makray, Viktor Selendic und Filip Kisic fielen elementare Bausteine der typischen Salzburger Spielweise weg, die es zu kompensieren galt.

Mit Srdjan Zivanovic und Danny Hartwig konnte man neue Spieler in das Salzburger Gefüge einbauen. Die Zugänge aus Serbien bzw. Kalifornien integrierten sich nicht nur spielerisch sofort in die Mannschaft, sondern wurde auch schnell Teil der „Familie“. Zusätzlich fügte sich Rückkehrer Bernhard Fridrik sofort wieder ein, der auch während der Vorsaison zwar nicht aktiv im Wasser war, aber dem Team immer die Treue hielt.

Des weiteren gilt der Fokus vor allem dem Mozartstädter Eigenbau, welcher unter anderem mit jungen Nachwuchsspielern wie Moser, Hofer, Nikolic und Weinrich einiges hergibt und Hoffnung schenkt. Dies spiegelt auch die sensationelle Arbeit der Nachwuchstrainer Savchenko, Schütz und Manojlovic wider.

Nach kurzer intensiver Vorbereitung stand zum Saisonbeginn auch schon der Schlager am Programm, welcher es in sich hatte.  Salzburg konnte sich gegen Vize-Meister Tirol (Finalgegner letzten Jahres) mit 12:9 durchsetzen und für eine kleine Sensation sorgen, da man durch die zahlreichen Abgänge nicht zwingend mit einem derartigen Erfolg rechnen konnte. Es war ein hochklassiges Duell und spannend. Am Anfang war das Spiel auch ausgeglichen, danach verlor Tirol aber den Faden und geriet rasch mit 7:11 in Rückstand, den der Vize-Mester nicht mehr aufholen konnte. Im Schlussabschnitt bäumten sich die Hausherren zwar nochmals auf, mussten sich aber am Ende 9:12 geschlagen geben. Das zu Hause voll besetzte Tirol zu schlagen war sensationell und nur durch diszipliniertes Teamwork möglich.

Gegen Innsbruck/Dornbirn konnte PL Salzburg Tags darauf den nächsten Triumph mit 18:5 einfahren und somit mit dem Punktemaximum von sechs Punkten aus zwei Partien aus Innsbruck abreisen. Der nächste Termin für Salzburg ist der 14. Januar, wenn man auswärts beim WBV Graz gastiert. Anschließend folgt am 20. Januar die Auswärtspartie beim ASV Wien.