Am Wochenende gastierte Paris Lodron Salzburg in Tirol. Nach dem Samstagsspiel gegen das Farmteam WBC Innsbruck folgte am Sonntagvormittag das Schlagerspiel gegen den amtierenden Meister WBC Tirol.
Beim Spiel am Samstag konnte Paris Lodron Salzburg die eingeplanten drei Punkte gegen das Tiroler Farmteam „WBC Innsbruck“ einfahren und somit die Pflichtaufgabe erfüllen. Nachdem bereits im ersten Viertel ein komfortabler Vorsprung erspielt wurde, lag man bei Seitenwechsel bereits 14:1 in Führung. Die gesamte Salzburger Mannschaft kam zu vielen Spielanteilen, so konnten auch die Nachwuchsspieler Moser (15), Weinrich (16) und Mühlfellner (17) ihre nächsten Bundesliga-Treffer erzielen.
Die Kür sollte am Sonntag folgen, als es bereits um 9 Uhr zum Aufeinandertreffen zwischen den Mozartstädtern und dem WBC Tirol kam. Salzburg erwischte einen denkbar schlechten Start und lag im ersten Spielabschnitt bereits mit drei Toren zurück, wobei man mit zwei schnellen Treffern wieder zurückkam und sich anschließend im zweiten Viertel zum Unentschieden zurückkämpfen konnte. So begann das Spiel nach der Halbzeit also von neu. Im weiteren Verlauf waren die Gastgeber im Abschluss effizient, bei Salzburg kam aus zahlreichen Überzahl-Situationen oft nichts Zählbares heraus. So lag der PLS bei 1:10 Minuten mit 8:11 drei Tore zurück. Als die Lage aussichtslos schien, setzte Paris Lodron mit zwei schnellen Toren durch den gut aufspielenden Viktor Selendic noch einmal zum Rückstoß an. In der letzten Spielsekunde fasste sich Tamas Gyurovath noch einmal ein Herz und setzte einen platzierten Schuss, welcher die Stange fand.
So reist Paris Lodron Salzburg mit zwei Punkten nach Hause und muss die Tabellenführung an den amtierenden Meister abgeben. Doch bereits am 26. Februar (Sonntag, 15 Uhr – ULSZ Rif) haben die Salzburger Chance zur Revanche, wenn das Rückspiel gegen den WBCT stattfindet.
PL Salzburg 27 : 7 WBC Innsbruck
Viertelergebnisse: 7:0 / 7:1 / 8:4 / 5:2
Salzburger Torschützen: Makray 7, Donis, Major, Hegedüs je 3, Kreil, Huber, Stickler je 2, Weinrich, Moser, Mühlfellner, Pfau, Selendic je 1;
PL Salzburg 10 : 11 WBC Tirol
Viertelergebnisse: 2:3 / 3:1 / 2:3 / 3:4
Salzburger Torschützen: Makray 4, Huber, Selendic je 2, Hegedüs, Gyurovath je 1;
Ferenc Makray war mit 11 Treffern bester PLS-Schütze. Viktor Selendic und Jonathan Huber sorgten in der Verteidigung für Übersicht und konnten zahlreiche Angriffe entschärfen, sich aber auch entscheidend in die Offensive einschalten.
-
-
Ferenc Makray beim Schuss (Bild: Pauli)
-
-
Viktor Selendic (Bild: Pauli)
-
-
Salzburg-Kapitän Jonathan Huber (Bild: Pauli)