Beim Wasserball-Verein Paris Lodron Salzburg standen am vergangenen Wochenende die beiden wichtigen Bundesliga-Spiele gegen den WBC Innsbruck am Programm. Zwei Siege waren das erklärte Ziel der Mozartstädter.
Spiel am Freitag
Ergebnis: PL Salzburg 16 : 5 WBC Innsbruck
Viertelergebnisse: (7:2, 2:2, 5:0, 2:1)
Torschützen Salzburg: Kisic 4, Steinocher, Gyurovath, Pfau je 3, Kreil, Huber, Manojlovic je 1;
Spiel am Sonntag
Ergebnis: WBC Innsbruck 12 : 13 PL Salzburg
Viertelergebnisse: (2:2, 6:6, 3:3, 1:2)
Torschützen Salzburg: Steinocher, Gyurovath, je 5, Manojlovic 2, Stickler 1;
Am Freitag fand das Hinspiel im ULSZ Rif in Salzburg statt. Die Salzburger hatten sich vorgenommen, von Beginn an ein hohes Tempo zu spielen. So konnte man die Tiroler unter Dauerdruck setzen und das erste Viertel mit 7:2 gewinnen. Nach einem durchwachsenem zweiten Viertel, welches 2:2 endete, konnte Paris Lodron Salzburg mit einem 9:4-Halbzeitstand in die Pause gehen. Nach dem Seitenwechsel brachte Trainer Christian Stickler mit Mitar Rakita die Nummer Zwei im Tor der Salzburger, um dem Nachwuchs-Tormann wichtige Spielpraxis geben zu können. Umso erfreulicher ist, dass dieser in den verbleibenden zwei Spielviertel lediglich ein einziges Mal hinter sich greifen musste. Denn im dritten Viertel konnten die Salzburger auf 14:4 erhöhen, bevor sie im letzten Spielabschnitt den Endstand von 16:5 herstellten. Hervorzuheben aus einer positiven Mannschaftsleistung ist außerdem der 16-jährige Filip Kisic, welcher vier Tore zum sensationellen Erfolg beisteuerte.
Ganz anders präsentierten sich die Verhältnisse im Auswärtsspiel in Innsbruck auf der USI. Eine ambitionierte, komplette und von frenetischem Publikum angefeuerte Innsbrucker Mannschaft machte es der durch den gleichzeitigen U17-Bewerb in Wien personell geschwächten Salzburger Mannschaft deutlich schwerer. Zusätzlich fiel Sebastian Donis – fixer Bestandteil bei Paris Lodron – wie auch schon am Freitag im Hinspiel krankheitsbedingt aus. So wurde jedes Viertel, jede Minute und um jedes Tor mit härtesten Bandagen gekämpft. Die Führung wechselte in dieser von vielen Ausschlüssen gekennzeichneten Partie einige Male. Zur Halbzeit ein 8:8, nach drei Vierteln ein 11:11 und zu Ende ein 12:13 für Paris Lodron Salzburg charakterisiert dieses Spiel als mentale und physische Belastungsprobe. Eine Minute vor Schluss erzielte der 18-jährigen Nemanja Manojlovic das letztendlich entscheidende und erlösende Tor zum 12:13 Auswärtssieg. Insofern kann man aus Salzburger Sicht sehr stolz auf die eingefahrenen zwei Punkte sein, hat man doch am kommenden Freitag im Auswärtsspiel gegen den ASV Wien die Möglichkeit, Tabellenrang Zwei zu erzwingen. Da in diesem Spiel leider unnötigerweise vom Anfang bis zum Ende keine taktische Meisterleistung festzustellen war, ist auch offensichtlich, welche Trainingsschwerpunkte die Salzburger diese Woche setzen werden. Trainer Christian Stickler, der sich ob der personellen Schwierigkeiten der Salzburger selber aufstellen musste, ist trotzdem sehr zufrieden mit den eingefahrenen zwei Pflichtpunkten, da man letztes Jahr knappe und kampfbetonte Spiele nur selten für sich entscheiden konnte.
Aktuelle Tabelle
WBC Tirol |
10 Spiele |
18 Punkte |
ASV Wien |
10 Spiele |
15 Punkte |
PL Salzburg |
10 Spiele |
13 Punkte |
WBV Graz |
10 Spiele |
6 Punkte |
WBC Innsbruck |
10 Spiele |
4 Punkte |
IW Vienna |
10 Spiele |
2 Punkte |