Viele Köpfe für eine gemeinsame Leidenschaft

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung wurde der neue Vorstand vom Bundesligisten Paris Lodron Salzburg gewählt. Neben einigen bekannten Gesichtern wurden zudem fünf neue Mitglieder in die Führungsriege der Mozartstädter berufen.

In den vergangenen Jahren konnte sich Salzburg in den Nachwuchsbewerben bereits einige Male mit tollen Leistungen auszeichnen. Die nachkommende Wasserballgeneration soll forciert werden, um den Wasserballsport in Salzburg nachhaltig und leistungsgerecht weiterzuführen. Ausgebaut werden sollen besonders Maßnahmen rund um die sportlichen Aspekte, bei denen die Leistung sowieso immer im Vordergrund stehen muss. Hier gilt es beispielsweise, wichtige Themen wie die Sponsorensuche, die Zusammenarbeit mit Eltern, Kooperationen mit Schulen, etc. als wichtige Bausteine für die erfolgreiche Weiterentwicklung des Salzburger Wasserballs zu sehen. Die genauen sportlichen Ziele für die nächste Saison in der österreichischen Bundesliga wird der Vorstand während der Saisonpause ausgiebig diskutieren und festlegen, da hier mit Sicherheit ein Umbruch stattfinden wird. Trotz einigen zeitintensiven Aufgaben, die bevorstehen, blickt Paris Lodron Salzburg motiviert und zuversichtlich in die Zukunft der nächsten Jahre. Wir haben die aktuell besetzten Positionen hier zusammengefasst.

Neuer und „alter“ Präsident: Wolfgang Pfau (beim Verein seit 1998)

Neuer Vizepräsident: Salkan Samardzic, BSc. (beim Verein seit 1999)

Neuer und „alter“ Vizepräsident: Edi Kainberger (seit Ewigkeiten ein großer Unterstützer)

Neuer Schriftführer: Roland Kreil (beim Verein seit 2003)

Neuer Schriftführer-Stellvertreter: Jonathan Huber (beim Verein seit 2003)

Neuer und „alter“ Kassier: Mag. Hannes Markowitsch

Neuer Kassier-Stellvertreter: DI Thomas Markowitsch

Neuer und „alter“ Sportlicher Leiter: Patrick Schütz

Neuer Sportlicher Leiter Stellvertreter: Nemanja Manojlovic