Weitere Standortbestimmungen für Salzburger Wasserballer

Vor exakt einem Monat fand die letzte Bewährungsprobe für den Salzburger Wasserball-Verein „Paris Lodron Salzburg“ statt. Nun wartet mit dem WBC Innsbruck – eine Partie in Salzburg (Freitag, 19:00 Uhr im ULSZ Rif) sowie ein Spiel in Tirol (Sonntag, USI) – der nächste Prüfstein. Die Salzburger U17-Mannschaft bekommt es währenddessen in Wien (Südstadt) mit dem Wiener-Sport-Club und dem ORF zu tun.

Nachdem die Mozartstädter in der letzten Runde einen Sieg gegen den WBV Graz erspielen konnten, ist die Devise eindeutig: „Wir wollen natürlich an diesen Erfolg anknüpfen. Wir werden den Gegner keinesfalls unterschätzen, aber unser Ziel sind ganz klar vier Punkte aus den zwei Partien gegen die Innsbrucker“, so Salzburg-Trainer Christian Stickler.

Das letzte Aufeinandertreffen zwischen PLS und WBCI fand am 20. Oktober 2013 in Innsbruck statt. Damals spielte man beim österreichischen Wasserball-Cup um den Einzug in das Halbfinale, wobei die Salzburger klar mit 14:5 gewinnen konnten.

Zudem steht den Salzburgern der gesamte Kader zur Verfügung. Eine Tatsache, welche im Verlauf der aktuellen Bundesliga-Saison einen absoluten Seltenheitswert darstellt. So konnte man in den bisherigen acht Meisterschafts-Spielen lediglich ein einziges Mal in voller Besetzung antreten. „Natürlich wollen wir dies für die Zukunft abstellen. Allerdings haben unsere jungen Nachwuchsspieler dadurch ihre Chance ergriffen und bewiesen, dass sie in Österreichs höchster Spielklasse mehr als nur mithalten können“, meint PL Salzburg-Kapitän und Torhüter Salkan Samardzic.

Zeitgleich startet kommendes Wochenende die U17-Junioren-Meisterschaft. Dabei reist die Salzburger Nachwuchs-Mannschaft – welche in der Vorsaison den sensationellen österreichischen Meistertitel holen konnte – nach Wien in die Südstadt, um dort gegen den Wiener-Sport-Club und den ORF anzutreten.